Schule vor Ort
Es gibt ein umfangreiches Programm für Schulklassen und Kindergruppen, das Erdgeschichte und Klimawandel erlebbar und anschaulich darstellbar werden lässt.
Erlebt im Zeittunnel Wülfrath eine Reise durch die Erd- und Industriegeschichte bis hin zur Gegenwart des Kalksteinabbaus in Wülfrath.
Der Zeittunnel bietet 5 Programme an:
- P1*: Kurzführung – Führung durch den Zeittunnel
- P2*: Vulkane und Klimawandel – Gesteinsbildung und Klimawandel
- P3*: Fossilien – Die Spuren der Vergangenheit
- P4*: Zeittrallye – Mit Tempo durch die Zeitgeschichte
Neu im Angebot:
- P5 : Wasser ist überall – Die ganz besondere Flüssigkeit
(* Programm mit Führung)
Am Ende des Tunnels erwartet euch ein spektakulärer Ausblick in den Bochumer Bruch, einen ehemaligen Kalkabbaubetrieb, der mittlerweile zu einem faszinierenden Ökosystem geworden ist.
Das Programm P1 dauert ca. 1 Std. und kostet 55,00 EUR zzgl. Eintritt.
Die Programme P2 bis P4 dauern ca. 2 Std. und kosten je 80,00 EUR zzgl. Eintritt.
Das Programm P5 dauert 1,5 Std. und kostet 70,00 EUR.
Bei allen Programmen mit Führung haben 2 Begleitpersonen freien Eintritt.
Die KulturScouts Bergisches Land sind ein interkommunales Gemeinschaftsprojekt der drei Kreise Rheinisch-Bergischer Kreis, Träger der Geschäftsstelle, Oberbergischer Kreis und Kreis Mettmann sowie der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid und wurden 2015 als erstes Nachfolgeprojekt der KulturScouts Ostwestfalen Lippe ins Leben gerufen.
Das Programm richtet sich an Jugendliche der Sekundarstufe I aller Schulen und Schulformen im Bergischen Land, die als „KulturScouts“ außerhalb der klassischen Schulumgebung in den KulturOrten direkt und interaktiv lernen.
Der Zeittunnel gehört ab dem Projektjahr 2024-25 zu den teilnehmenden 29 KulturOrten der Region.